mirror of https://github.com/2martens/uni.git
ID-9: Blatt fertiggestellt
This commit is contained in:
parent
27ed06f63a
commit
bd09c1508b
Binary file not shown.
After Width: | Height: | Size: 33 KiB |
|
@ -17,6 +17,7 @@
|
|||
|
||||
\aufgabe{1}
|
||||
|
||||
Dieser Bericht ist nach den Teilaufgaben strukturiert und weißt keinen durchgehenden Erzählstrang auf.
|
||||
\begin{enumerate}
|
||||
\item
|
||||
Die App läuft auf einem touchfähigen Smartphone ohne Tasten. Dabei geschieht die Ausgabe sowohl über das Display als auch in Form von Strahlung oder WLAN, die eine Aktion beim Fernseher durchführt. Die App muss sowohl bei Helligkeit als auch bei Dunkelheit funktionieren. Ebenso darf sie für das Ausführen kein Internet benötigen.
|
||||
|
@ -30,7 +31,8 @@
|
|||
Außerdem entwickelt sich somit jede Installation der App nach einer Zeit zu einer individuell angepassten Version.
|
||||
|
||||
Die App wird meist im Wohnzimmer verwendet werden, da dies häufig der Ort des Fernsehers ist. Da der Nutzer schnell die Lautstärke ändern und den Sender wechseln möchte, müssen diese Funktionen schnell und ohne Umwege erreichbar sein.
|
||||
\setcounter{enumi}{3}
|
||||
\item
|
||||
Eine Fokusgruppe konnten wir terminlich nicht durchführen, da zu keinem Zeitpunkt alle Zeit hatten. Wir haben uns aber per Mail über die grundlegenden Anfordernisse einer solchen App verständigt. Auf dessen Basis wurden die nachfolgenden HTAs erstellt.
|
||||
\item HTA für Lautstärke ändern: \\
|
||||
\begin{tikzpicture}[
|
||||
goal/.style={rectangle,draw,fill=yellow!40,align=left},
|
||||
|
@ -83,9 +85,20 @@
|
|||
DO 3.1-3.2};
|
||||
\end{tikzpicture}
|
||||
\newpage
|
||||
\item Designskizzen: \\
|
||||
\item Insgesamt sind nur zwei Skizzen entstanden, da es auch nicht all zu viele Variationsmöglichkeiten auf Basis der Schlüsselpfadszenarien gab.
|
||||
Designskizzen: \\
|
||||
\includegraphics[scale=0.15]{sketch1}
|
||||
|
||||
\item
|
||||
Den Schritt zur Entwicklung gleich mehrerer Papier-Prototypen mussten wir ebenso überspringen, da dies einen hohen Aufwand für vergleichbar geringen Nutzen verursacht hätte. Bei einer größeren App ist solch ein Schritt sicher sinnvoll, aber an der Funktionsfülle der App gemessen erschien uns dieser Schritt zu aufwendig. Wir sind stattdessen gleich dazu übergegangen einen Axure-Prototypen zu erstellen mit ebenso geringstmöglichem Aufwand.
|
||||
|
||||
Daraus folgend haben wir uns mit dem optischen Aussehen nur am Rande beschäftigt und uns auf das funktionale Design konzentriert (Position und Bedienung der Elemente).
|
||||
|
||||
Schließlich ergab sich daraus der folgende finale MockUp.
|
||||
|
||||
\item Axure-Prototyp:\\
|
||||
\includegraphics[scale=0.5]{AxurePrototyp}
|
||||
|
||||
\end{enumerate}
|
||||
|
||||
\end{document}
|
Loading…
Reference in New Issue