[OE] Diskussionsleitfaden aktualisiert

Signed-off-by: Jim Martens <github@2martens.de>
This commit is contained in:
Jim Martens 2015-09-16 18:54:18 +02:00
parent b342cf6aa0
commit 4a0f74230f
1 changed files with 6 additions and 14 deletions

View File

@ -46,7 +46,7 @@
}
\end{wrapfigure}
\textbf{Version:} \#2, \today % TODO Version hochzählen, falls Paper aktualisiert wird
\textbf{Version:} \#3, \today % TODO Version hochzählen, falls Paper aktualisiert wird
\section{Kurzbeschreibung} % TODO Text ersetzen
Dieser Diskussionleitfaden soll euch beim Führen der Diskussion
@ -118,23 +118,15 @@ Sollten die Ersties das Themenfeld Hochschulpolitik verlassen und stattdessen ü
Politik reden, dann ist das ebenso wünschenswert. Denn wer sich für nationale und internationale
Politik interessiert, der ist dann wahrscheinlich auch für Hochschulpolitik begeisterungsfähig.
Für den Fall, dass die Diskussion in Richtung Flüchtlinge geht (durchaus plausibel), solltet ihr
verstärkt auf Äußerungen achten. Sollten sich Ersties in der Gruppe eindeutig rassistisch äußern,
dann sollte eure Reaktion davon abhängen, was die anderen Ersties machen. Wenn dieser Erstie oder
diese Ersties direkt Kontra von den anderen Ersties bekommen (auf sachlicher Ebene), dann solltet
ihr die Diskussion nicht direkt beenden. Es besteht immerhin die Möglichkeit, dass die Äußerungen
lediglich auf Vorurteilen basierten und durch fundierte Gegenargumente schnell Einsicht kommt.
Wenn die Diskussion jedoch aus dem Ruder zu laufen droht und wiederholt rassistische Äußerungen kommen,
bzw. die anderen Ersties nicht darauf reagieren, dann ist es an euch sachlich (!) darauf hinzuweisen,
dass diese Argumente nicht stichhaltig sind und die Diskussion möglichst wieder in Richtung
Hochschulpolitik zu lenken.
Für den Fall, dass die Diskussion in Richtung Flüchtlinge geht (durchaus plausibel), solltet ihr
auf das Diskussionsklima achten (wie eigentlich immer). Wenn das Klima angenehm bleibt, dann
kann ruhig darüber gesprochen werden. Sollte die Diskussion jedoch aus dem Ruder laufen,
solltet ihr sie auf ein anderes Thema lenken.
Warum dieser Hinweis an dieser Stelle? Aufgrund der Zentralen Erstaufnahme direkt beim Ikum
ist das Thema Flüchtlinge (internationale, nationale und lokale Politik) allgegenwärtig.
Als Diskussionsthema kann es daher durchaus vorkommen. Wir hoffen natürlich, dass kein Erstie
entsprechende rassistische Positionen vertritt.
rassistische Positionen vertritt.
\section{Diskussionsthemen}